Bogensparte des SV Bassum von 1848
Startseite Kontakt Unsere Sparte Trainingszeiten Login

Statistiken bis einschl. 2016

Feedback unserer bisherigen Turniere.
Alles aus humorvoller Sicht gesehen :-)

*Humor an*

Ich habe einige Daten aus den letzten Jahren zusammengefasst und möchte Euch diese nicht vorenthalten...Aber Vorsicht.... alles ohne Gewähr

Wiederholungstäter

0,2% der Plätze geht auf einen Teilnehmer der bereits 18* dabei gewesen ist: Manfred Semke. Hey Manfred... bei 20* lassen wir uns was einfallen ;-)

Wiederholungstäterquote

Wiederholungstäter Klasse Teilnehmer Prozent
Extrem "nicht mehr zu helfen" stark giga mega suchtgefärdet 18 * dabei 1 0,2
Extrem "nicht mehr zu helfen" stark giga suchtgefärdet 17 * dabei 0 0,0
Extrem "nicht mehr zu helfen" stark suchtgefärdet 16 * dabei 1 0,2
Extrem "nicht mehr zu helfen" Suchtgefärdet 15 * dabei 0 0,0
Extrem "nicht mehr zu helfen" 14 * dabei 1 0,2
Extrem Ultra Suchtgefärdet 13 * dabei 3 0,6
Extrem Medi Suchtgefärdet 12 * dabei 1 0,2
Extrem Mini Suchtgefärdet 11 * dabei 2 0,4
Extrem Extrem Suchtgefärdet 10 * dabei 5 1,1
Extrem Extremchen Suchtgefärdet 9 * dabei 7 1,5
Extrem Ultra 8 * dabei 13 2,7
Extrem Medi 7 * dabei 8 1,7
Extrem Mini 6 * dabei 12 2,5
Extrem 5 * dabei 19 4,0
Extrem Zukunft 4 * dabei 34 7,1
Extremchen 3 * dabei 48 10,1
*gähn* 2 * dabei 108 22,7
Extrem ausbaufähig sind 214 Teilnehmer, die bereits einmal am Turnier teilgenommen haben. Bedingt durch: schlechtes Wetter, schlechtes Wetter, schlechtes Wetter und das schlechte Wetter welches wir die ersten Jahre hatten, und den Teilnehmern die letztes Jahr das erste Mal dabei waren und somit keine Möglichkeit in der Wiederholungstat begründet sahen, denke ich, müßten wir rein von der Quote und der Entwicklung des Turnieres davon ausgehen im Jahre 2234 eine Betreuung von 386 Startern übernehmen zu dürfen. (Freiweillige Helfer sind herzlich Willkommen!)

Leistungen/Pfeile
Nicht zu verachten sind die Leistungen, neben dem Spass, die im richtig pendelnden Takt der Scheiben geschossen wurden!
Basis: 99% der Anwesendenen sind Erwachsene

Wir liegen immerhin bei durchschnittlich 9.426 geschossenen Pfeilen pro Turnier....natürlich nur Wertungspfeile... guuuuut..... nach Abzug einiger unbedeutenden Fahrkarten liegt der Durchschnitt bei 9.311.

Hochgerechnet auf 19 Jahre erfassen wir somit eine abgerundete Summe von 176.909 Pfeilen!

Laufleistungen

Seid Ihr Euch eigentlich darüber im Klaren, was Ihr Euch einen Wolf rennt um diese Pfeile überhaupt an die Scheibe zu kriegen? Aufgepasst....

Unter zu Hilfenahme meiner Statistikwerte in Sachen Schützinnen/Schützen ergibt die Pauschalberechnung, dass pro Turnier 205 km von den Teilnehmern gelaufen werden.

Für 19 Jahre ergibt das eine Laufleistung von 5.101,5 km...

Das entspricht locker einer Strecke bis Ungarn zum Plattensee; inklusive mehrerer Umrundungen! Und dabei bedacht wurden noch nicht mal die berühmten Gänge zu unserem Weltklasse-Buffett!

Und da soll mir noch jemand mal sagen, Bogensport sei nicht anstregend.... apropro Anstrengung...

Zugleistungen

Das durchschnittliche Zuggewicht....*g*...

Mit anderen Worten werden pro Turnier 212.081 kg gezogen

Auf 19 Jahre ergibt das eine unglaubliche Summe von 4.029.539 kg!

EDV

Wißt Ihr eigentlich wie oft wir in die Tasten hauen müssen, um die EDV Anlage mit Euren Ergbnissen füttern zu könne? Nicht?...Na denn...

Jeder Erwachsene Teilnehmer schießt 4 Runden; das macht 4* xer, 4*10er, 4* Ergebisse...

Für 19 Jahre ergibt das eine Eingabe von 18.919 Positionen...

Gehen wir davon aus, dass 10% der Teilnehmer im zweistelligen Bereich der xer liegen sind das 105 Tastendrucke. 20% der Teilnehmer kommen in den zweistelligen Bereich einer 10 also 211 Tastendrucke. 21 Tastendrückerchen sind notwendig um 2% Teilnehmer mit zweistelligen Fahrkarten zu belegen. Bei drei Positionen muss die TAB Taste gedrückt werden, und nach der letzten Position die F4 Taste.... macht noch mal 8.464* dücken. Jedes Ergebnis ist drei stellig...sind 25.392 mal drücken. uuuuusw...
Mit anderen Worten: wir haben mehr als 69.977 auf die Tastatur gehackt um die Ergebnisse eingeben zu können....DAS nenne ich E-Sport!!!! :-)

Helfer

Zu aller erst ein riesengroßes Dankeschön an unsere Helfer, die jedes Jahr mit unermüdlichen Einsatz die Brötchen schmieren, den Kaffee kochen, saubermachen, den Platz turnierfähig gestalten, mit dem Griller grillen, Ansprachen halten, Pokale sortieren (pro Turnier übrigens mindestens drei mal!!!), die EDV Anlage quälen (bevor ich mich selber loben muss....*G*), die Ampelanlage masakrieren, die Musik mit Stimmung belegen, die Schützenbetreuung übernehmen, die Gäste begrüßen und und und....

Und natürlich einen großen Dank an die Kuchenbacker und Salatköche!!!!

Jedes Jahr werden eine Anzahl an Helfern benötigt, die dafür garantieren sollen, dass der Turnierablauf reibungslos von statten geht. Leider haben wir noch kein freiwilliges Mitglied gefunden, das bereit ist, sich mit dem Wettergott auseinander zu setzen...(Freiwillige vor!!!!)

Für die 19 Turniere waren 360 Helfer notwendig, die ausschließlich am Turniertag für die Schützen/Besucher da gewesen sind. Von den unzähligen Helfern an der Kuchenbackfront, in den Salatburgenküchen und den Putzteufeln einmal abzusehen!

Präsente

Jedes Jahr gibt es von uns an die Schützen ein kleines Willkommensgeschenk . Einige Male saßen wir mit rauchenden Köpfen zusammen und die bestmöglicher Idee umsetzen zu können. Unsere endlosen und schlafraubenden Ideen haben folgende prämienverdächtigte Umsetzung erbracht:

1998 = Händedruck vom Häuptling *g*
1999 = Aufkleber
2000 = Ansteck - Button
2001 = Kulli
2002 = Schlüsselanhänger
2003 = Maßband
2004 = Muffins
2005 = Schlüsselbänder
2006 = Schlüsselbänder
2007 = Schlüsselbänder
2008 = Minishirts
2009 = Tontöpfe
2010 = Kullis
2011 = Kullis
2012 = Kullis und Jubi-Ausgabe (hier als PDF)
2013 = Kullis
2014 = Kullis
2015 = Kullis
2016 = Kullis

Alle Präsente wurde grundsätzlich mit unserem Vereinslogo dichtgepflastert was die Einzigartigkeit ausgemacht hat!

Verzehr

Unser reichhaltiges Buffett ist jedes Jahr der Renner und das eigentliche Hightlight des Turnieres *G* . Es wird getrunken und verzehrt was das Zeug hält... hier ein kleiner Ausschnitt aus 18 Jahren:

2500 Würstchen
681 kg Fleisch
71,5 kg Hackepeter
594,3 kg Grillkohle
300 Kuchen
311 Salate
60 l Ketchup und Senf
465 l Kaffee
41,7 kg Käse
29,5 kg Salami
und und und und ...

Ereignisse

Beim 1. Turnier...ach nee lieber nicht... an dieser Stelle einen schönen Gruß an Jens Stöcker! *G* "Jens.... 2007 warst Du fällig!!!" Überzeugt Euch selbst: http://www.bogensparte-bassum1848.de/Aktuelle-Meldungen/Endlich-Bilder-vom-67m-Mannschafts-Turnier-2007::204.html

Beim 2. Turnier sind wir abgesoffen.... neben unzähligen Turnierunterbrechung, wurde auch unsere Stromversorgung und somit unsere komplette EDV und Ampelanlage durch einen Blitzeinschlag außer Gefecht gesetzt.

Beim 3. Turnier sind wir auch abgesoffen.... Unter anderem stellte sich ein Schütze unter eine Plane und wollte tatenmutig das gute Stück vorm Einsturz bewahren. Er nahm seinen Bogen und stieß mit den Wurfarmen von unten an die Plane um das Wasser runter laufen zu lassen. Heldenhaft und ein großes Dankeschön!.....ach... hatte ich erwähnt, das derjenige neben der Plane stand und das Wasser bei 10 Grad über den Kopf gekriegt hat????

Beim 4. Turnier wurden wir wieder einmal vom Regen geplagt... unsere Absperrbänder meinten es besondern gut... sie färbten... unser Maskottchen bekam seinen ersten Regenschirm gesponsert...die Schützen versanken im Schlamm.

Beim 5. Turnier fanden wir einen Pfeil aus dem 3. Jahr wieder!

Beim 6.Turnier.... musste wir die Speisekarten erweitern und Uschi kam in den Genuss diese Erweiterung ausprobieren zu MÜSSEN (Gott....ich wusste nicht, dass Heringe so eklig sein können und ICH brauchte nur Zusehen...)

Beim 7. Turnier befand sich erstaunlicherweise ein Vierbeiner unter den Besuchern! Unweigerlich daran festzustellen, dass der Köter ausgiebig damit beschäftigt war, sein eben gerade erklommenes Revier zu markieren, was sich nicht nur darin beschränkte sein fusseliges Bein zu heben......! Einen schönen Gruß an Familie Semke....Euer Hund war es natürlich nicht!!!

Beim 8. Turnier bekamen wir zur Abwechslung mal die Sonnenseite zu spüren! Im wahrsten Sinne, denn es war eine Megahitze! Unser Häuptling hatte ein Großteil der Zeit ausschließlich damit zu tun Wassereimer in die Wartezone zu karren, um den Schützen dabei behilflich zu sein, einen kühlen Kopf zu bewahren.

Beim 9. Turnier haben wir echtes Hochzeitspaar auf unserem Turnierplatz begrüßen dürfen! Uwe und Rita Telle sind so angetan von uns, dass die beiden sogar freiwillig (wirklich!!!) Ihre Hölzerne Hochzeit bei uns verbracht haben. Das wurde von uns auch gebührend gefeiert und haben nach einem ausgiebigen Begießen ein Holztor mit dekorativem Beiwerk den beiden hingestellt!

Beim 10.Turnier.... Räucherung der ersten Güteklasse.... italienische Schinkenbetriebe wären vor Neid erblasst... die Compundschützen wurden etwas (*hust*) eingenebelt, da es kurzzeitig geregnet hatte und die Schützen leider in der Rauchlinie standen

Beim 11. Turnier... Alexandra hat den Wind beanstandet und dabei festgestellt, dass Ihre Scheibenfahne immer einen Ständer hat...ein Schelm wer das Böses denkt. Achja... und der Kampfrichter glänzte im letzten Durchgang mehr oder weniger durch Abwesenheit... kampfrichterliche Entscheidungen mussten durch die Klotür besprochen werden ^^ (an dieser Stelle sei noch mal erwähnt: alles mit Humor sehen, dass Turnier hat natürlich nach allen Regeln der FITA Ordnung stattgefunden..... OK...die Sockenfarbe haben wir nun nicht kontrolliert)... achso und Henry.... dem ging es auch nicht so gut, er war ziemlich unruhig und zappelig, unser gern gesehener Semke-Turnierhund hat bestimmt mit mir gemault, weil ich die versprochenen Leckerlies vergessen hatte *schäm*, ich gelobe Besserung!

Beim 12. Turnier oder besser VOR dem 12. Turnier musste Alexandra wieder einmal dran glauben. Während eines Hallenturniers hatte sie sich bereits einen Startplatz reserviert. Bei dem entstandenen Geplänkel freute sie sich auf die Witterungsbedingungen, die bei unserem Turnier meist eher einem Roulettspiel gleichen... begründet sah sie die Freude darin, dass es ja vielleicht regnen könnte und sie dann endlich mal wieder wachsen kann. Wir Bassumer konnten uns es nicht nehmen lassen sie bei diesem Vorhaben zu unterstützen und haben ihren Startplatz an der Linie in Anwesenheit aller Schützen kräftig mit Rasendünger zugepflastert, damit das Wachstum angeregt werden konnte. Eine Heidenspaß für alle Anwesenden :-)
Hier die Bilder: http://www.bogensparte-bassum1848.de/Aktuelle-Meldungen/Himmelfahrt-Stern-Turnier-2009::268.html

Beim 13. Turnier wurde randaliert bei uns.... jawohl... auf´s Übelste! Wir hätten nicht damit gerechnet und haben eine völlig neue Seite dieser Schützin kennen gelernt und waren derart überrascht, dass es uns die Sprache verschlug. Die Schützin hat aus was für Gründen auch immer auf dem Damen-WC ranadaliert und die Klobrille ins Jenseits befördert. Tztztztz.... :-) Zudem haben wir unsere Serviceleistung erweitert: Alexandra´s Wachstumsvorhaben aus dem 12.Jahr hat leider nicht ausgereicht, so dass wir eigens für sie eine Leiter zum Pfeile ziehen angeschleppt haben.

Beim 14. Turnier konnten wir uns es nicht nehmen lassen, der Welt mitzuteilen, dass wir die Randale aus dem Vorjahr verewigt haben. Bilder dazu findet Ihr hier: http://www.bogensparte-bassum1848.de/Aktuelle-Meldungen/XIII-Himmelfahrt-FITA-Stern-Turnier-2011-Bassum::396.html
Beachtet die Bilder vom Klo :-). Ausserdem haben wir begonnen den V.I.P. Parkplatz auszubauen, den 2012 Uwe Telle bei Start erhalten soll. Wir haben ihm zugesichert, dass er bei der 15. Teilnahme in Folge diesen Parkplatz von uns bekomt. Die Vertragsbedingungen werden bereits ausgearbeitet.

Beim 15. Turnier durfte ein Schütze während der Bogenkontrolle fürstlich dinieren. Mit Stuhl, Tisch, Kerze und Kaffee sowie Brötchen bewaffnet, konnte er in aller Ruhe sein Frühstück geniessen. Ausserdem haben wir wie besprochen Uwe seinen Parkplatz hergerichtet, so dass er morgens seinen Wagen ausnahmsweise vor dem Turnierplatz stehen lassen durfte.^^
(Bilder hier als PDF)

Beim 16.Turnier war es.....sagen wir mal.... etwas lau. Alle höchst diszipliniert, ruhig, besonnen... sehr wenige Pfeile die gesucht werden mussten, keiner hat sich im Klo eingeschlossen, keine großartigen Materialschäden....nüschts....

Beim 17.Turnier war es.....noch lauer....weniger als nüschts quasi. Nix Wildes, keine Gemeinheiten...rein gar nichts. Das Turnier wird erwachsen?!

Beim 18.Turnier war es auch ziemlich diszipliniert ...seufz... Tanja und Britta wurden zu Anfang mit einem Latte begrüßt, da in 2014 das Feedback kam, das man sich ein derartig schmackhaftes Getränk wünschen würde. Achja... Gruß an die Compounder von Scheibe 17.... wir wollten unbedingt endlich einen 1400er auf unserem Platz und haben keine Mühen gescheut dieses zu unterstützen, in dem wir der Scheibe mit Sebastian einen Tisch mit Stühlen neben die Scheibe gestellt haben. So konnten sie ggfls. die Auswertung im Sitzen vollziehen um Kräfte zu sparen.... auch das resultierte aus einem Geplänkel im Jahr 2014.... Hat geklappt.... Sebastian hat uns unseren ersten 1400er auf dem Platz erschossen ;-)

Beim 19.Turnier war es langweilig wie lange nicht mehr... keine Vorkommnisse, keine Weg-/Ein-/Zusammenbrüche, alle Wurfarme heile geblieben, keine Scops die das Fliegen gelernt haben...null, niente, nichts...*uff*

Ende



So, mehr fällt mir erst einmal nicht mehr ein.... diese Seite wird bei Bedarf natürlich weiter ausgefüllt! Jetzt sage ich erst einmal danke für´s Lesen und wir sehen uns hoffentlich beim nächsten Mal wieder!
Viele Grüße
Sandra

   zurück
NEWS-TICKER

Vereins-/Kreismeisterschaft Bogen Halle 2022
Auch wenn die Corona-Infektionszahlen im November wieder in nicht geahnte Höhen schnellen, versucht die Bogen [...mehr]
INFOS

RSS Feed
Sitemap.xml


© 2025 Bogensparte Bassum 1848 - Bogensport